News

News

Gewerbepark News

Blutspenden-Aktion des DRK im Gewerbepark Breisgau

16.06.2025

Wie bereits Markgräflerland im letzten Newsletter angekündigt, organisiert die Volksbank Breisgau-Markgräflerland zusammen mit dem DRK am 17. Juli 2025 eine Blutspenden-Aktion im Gewerbepark Breisgau. Die Blutspende ist von 11 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten in der Max-Immelmann-Allee 15 möglich und richtet sich besonders an alle Unternehmen und Ihre Beschäftigten im Gewerbepark Breisgau, aber auch an sonstige Blutspenderinnen und Blutspender. Grundsätzlich ist die Blutspende nur nach vorheriger Terminreservierung durchführbar. Dies dient den Spendern, damit keine großen Wartezeiten entstehen und auch dem durchführenden Blutspendedienst der besseren Koordinierung. Über den folgenden QR-Code kann ganz einfach ein Termin reserviert werden:

 

Initiative der Volksbank Breisgau-Markgräflerland - Blutspendetermin des DRKs am 17.05.2025

5.06.2025

Die Verwaltung des Gewerbeparks unterstützt die Initiative der Volksbank Breisgau-Markgräflerland, die einen Blutspendetermin des DRKs am 17. Juli 2025 von 11:00 – 17:00 Uhr organisiert hat.

Bitte unterstützen Sie auch Sie die Aktion.

v.l. Landrat Dr. Christian Ante, Verbandsvorsitzender Volker Kieber, Staatssekretär Patrick Rapp, Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Verbandsdirektor Markus Riesterer

Landeswirtschaftsministerin besucht Gewerbepark

20.05.2025

Auf Einladung von Landrat Dr. Christian Ante besuchte die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Gewerbepark Breisgau.

Sie zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung und Erfolgsgeschichte des interkommunalen Gewerbeparks und den zwischenzeitlich angesiedelten hochkarätigen Firmen. Dies spiegelte sich auch beim Besuch der PI miCos GmbH mit seinen rund 200 Beschäftigten wider. Der Mutterkonzern „Physik Instrumente“ (PI) befindet sich in Karlsruhe und ist Marktführer für hochpräzise Positionierungstechnik und Piezo-Anwendungen.

Themen des Besuchs waren im Besonderen der dringend benötigte Bürokratieabbau, das Beschleunigen von Verfahren und bezahlbare Energie. Die PI-Vertreter sehen ebenfalls die Bürokratie und die fehlende Integration ausländischer Fachkräfte als Hemmnisse für Wachstum.

Neuer Pavillion in der Staufener Straße

Sanierung Heitersheimer Straße abgeschlossen

28.04.2025

Die teilweise Entsiegelung von Stellplätzen und die Erneuerung der Asphaltdeckschicht in der Heitersheimer Straße konnte bereits zu Beginn des Jahres abgeschlossen werden.

Der Asphalteinbau im Straßenbereich umfasste rund 2.300 m² und wurde an einem Samstag unter Vollsperrung durchgeführt. Damit konnte eine Mittelnaht vermieden werden.

Diese stellt bei Straßen regelmäßig einen Schwachpunkt dar, da hier die Tragschichten unterspült werden und in den Wintermonaten dadurch Frostschäden entstehen. Durch die Vermeidung der Mittelnaht verlängert sich die Lebensdauer der Verkehrsflächen in der Regel erheblich.

Die Verwaltung des Gewerbeparks hat in die Sanierung der Heitersheimer Straße rund 100.000 Euro investiert.

Neuer Pavillion in der Staufener Straße

Neubau Pavillon mit öffentlicher WC-Anlage

24.04.2025

In der Staufener Straße 1, direkt an der Max-Immelmann-Allee errichtet die Verwaltung des Gewerbeparks derzeit einen Pavillon mit einer öffentlichen WC-Anlage.

Die Holzkonstruktion des Pavillons führt die Firma Holzbau Späth aus Bad Krozingen-Tunsel mit heimischer Douglasie aus. Das Flachdach erhält eine Extensivbegrünung mit einer darüber installierten Photovoltaikanlage. Die integrierte öffentliche WC-Anlage umfasst neben normalen WCs auch ein Behinderten-WC.

Parallel wurden bereits die Außenanlagen durch die Firma Hubert Pfefferle Galabau GmbH & Co. KG aus Münstertal angelegt.

Auch hier spielt das Klima bei der Ausführung eine große Rolle. Im Rahmen des geförderten Klimax-Parcours werden unterschiedliche Module zur Klimaanpassung erprobt. Hierzu gehören etwa unterschiedliche Oberflächen, wie Rasen, Rasenfugenpflaster, Natursteinpflaster, Betonpflaster, wassergebundene Decken oder als Vergleich eine kleine asphaltierte Fläche. Schließlich werden bei der Bepflanzung heimische, klimageeignete Bäume und Pflanzen verwendet.

Neu: Breisgau Bürgerinformation

Bürgerinformation BREISGAU neu erschienen

6.04.2025

Die Broschüre „Bürgerinformation I Wirtschaftsstandort Breisgau“ für die Gemeinden Hartheim am Rhein, Eschbach, Gewerbepark Breisgau und den Gewerbeverein Breisgau ist neu erschienen.

Das Foto zeigt die Beseitigung des Asphalts des Gehwegs in der Hartheimer Straße vor der Pflasterung.

2025 wird es umfangreiche Baumaßnahmen geben

16.01.2025

Die Verwaltung des Gewerbeparks wird im Jahr 2025 umfangreiche Bau- und Sanierungsmaßnahmen durchführen. Betroffen hiervon ist nahezu das gesamte Gebiet des Gewerbeparks. Aktuell befindet sich die Verwaltung in der Abstimmungs- und Genehmigungsphase unter anderem für beantragte Fördergelder. Bei der Durchführung der Baumaßnahmen wird es Verkehrsbehinderungen geben. Die hiervon betroffenen Unternehmen werden frühzeitig durch die Verwaltung informiert. Im Einzelnen sind folgende Baumaßnahmen vorgesehen:
> Heitersheimer, Ehrenkirchener, Eschbacher und  Freiburger Straße (von Einmündung Eschbacher bis Hartheimer Straße): Hier werden die asphaltierten Gehwege und die vorhandene Stellplätze entsiegelt und teilweise durch Pflasterungen ersetzt und die Straßendecken saniert. Bei der Eschbacher Straße muss darüber hinaus der gesamte Unterbau ausgebaut und neu hergestellt werden.

  • Umbau der vorhandenen Bushaltestellen zu barrierefreien Bushaltestellen einschließlich der Einrichtung von Fußgängerüberwegen im Bereich der Max-Immelmann-Allee.
  • Deckensanierung der Max-Immelmann-Allee zusammen mit dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Foto: Bürgermeister Christoph Zachow und Verbandsdirektor Markus Riesterer vor der Fahrradbox am Bahnhof Heitersheim.

Mietfahrräder des Gewerbeparks für Unternehmen

16.01.2025

Die Verwaltung des Gewerbeparks vermietet Fahrräder an Unternehmen des Gewerbeparks. Aktuell stehen noch fünf E-Bikes und drei Fahrräder ohne Motor zur Verfügung. Die Fahrräder sind alle mit einem Schloss, Fahrradkorb und Sattelüberzug ausgestattet. Die monatlichen Mietkosten von 30 Euro zzgl. MwSt. beinhalten einen Wartungsvertrag für eine jährliche große Inspektion. Ein Schaden wird innerhalb von 24 Stunden repariert. Hierfür hat der Gewerbepark einen Wartungsvertrag mit dem Bikeshop Heitersheim abgeschlossen. Über die Einsatzmöglichkeiten der Fahrräder entscheiden die Unternehmen selbst. Sie reichen etwa von der Mobilität der Beschäftigten innerhalb des Gewerbeparks und darüber hinaus, über Bewegungsmöglichkeiten in den Pausen bis zum problemlosen Umstieg vom Zug aufs eigene Fahrrad. Im Mietvertrag enthalten ist darüber hinaus die Abstellmöglichkeit der Fahrräder in der Fahrradbox des Gewerbeparks am Bahnhof Heitersheim. Diese ist überdacht, abschließbar und beleuchtet. Der Zugang zur Box erfolgt über Schiebetore mit einem elektronischen Zugangssystem.

Interessierte können sich in der Verwaltung des Gewerbeparks melden. Ansprechpartnerin ist Miriam Pfefferle, Tel. 07634 5108-16 oder Mail:pfefferle@gewerbepark-breisgau.de.