News
Gewerbepark News
Erlebnistag am 22.09.2024 im Gewerbepark Breisgau von 11:00 – 16:00 Uhr
03.09.2024
Klima Parcours-Event am 14. Juni 2024 um 14.00 Uhr im Gewerbepark Breisgau
27.05.2024
Im Fokus der Veranstaltung stehen die Themen Klimaanpassung und Klimaschutz.
Dazu starten einstündige geführte Radtouren mit den neuen FRELO-Fahrrädern zu den Highlights im Gewerbepark.
Eine Hausmesse präsentiert mit Ausstellungsständen regionaler Firmen PV-Module für Fassaden, Vogelschutzglas und Regenwassernutzung. Ausgestellt werden die prämierten Fotos des Foto-Wettbewerbs: „Wir ändern das Klima und warum nicht uns?“
Von 17:00 – 18:30 gibt es fachlichen Input seitens der Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft im Rahmen des Podiumsgesprächs „Heiß- oder Eiszeit – Maßnahmen fürs Klima im Gewerbepark“ mit:
• Sabine Barden, Fachbereich Wirtschaft und Klima beim Landratsamt
• Michael Gaudlitz, General Manager DACHSER Logistikzentrum Freiburg
• Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Institut für Physische Geografie Freiburg
• Markus Riesterer, Verbandsdirektor
• Dr. Matthias Sobel, Herstellungsleiter bei Losan Pharma GmbH
• Dr. Michael Stölzle, Kompetenzzentrum Klimawandel, Landesanstalt für Umwelt,
Moderation: Hans-Jörg Schwander, Projektinitiator
Alle Veranstaltungen starten oder finden im Verwaltungsgebäude, Hartheimer Str. 12 im Gewerbepark Breisgau statt.
Mehr Infos unter: www.klimax-parcours.de
Initiiert wurde Klimax Parcours von der Freiburger Innovation Academy e.V., gefördert vom Badenova Innovationsfonds und vom Gewerbepark Breisgau. Beteiligt hatten sich seit März 2023 die vier Unternehmen CEWE, Dachser SE, Losan und Volksbank Breisgau-Markgräflerland.
Einmal im Monat gab es für die 12 Teilnehmenden einen Lehrgang zu den Themen Mobilität, Regenwasserspeicherung, Naturschutz, erneuerbare Energien, Artenvielfalt und jegliche Art von Begrünung. Bei jedem Termin wurde ein Unternehmen besichtigt wie z.B. das Wertehaus der Volksbank, die Biogasanlage der Badenova und zuletzt die neue Produktionsanlage von Gutex.
Fachlichen Input gab es vom Wasserexperten Nik Geiler, vom Verbandsdirektor Markus Riesterer und vom Freiburger Beratungsunternehmen Qumsult zum deutschen Nachhaltigkeitskodex. Selbst aktiv wurden die Teilnehmenden, indem sie eine Gefahrenkarte für Radfahrende und einen Maßnahmenkatalog erarbeiteten, der auch Grundlage für das Podiumsgespräch sein wird
Weitere Bäume und Grünflächen für den Gewerbepark Breisgau
24.05.2024
Grün und Schatten statt aufgeheizter Asphaltfläche
Der Gewerbepark Breisgau hat seit vergangenem Jahr rund 10 000 Quadratmeter asphaltierte Flächen entsiegelt. Freiwillig und aus eigenem Antrieb. Und es geht weiter mit der Entsiegelung. Noch etwa die dreifache Fläche wird nach und nach naturnaher gestaltet werden.
Auch ein reines Gewerbe- und Industriegebiet mit vielen Straßen und anderen versiegelten Flächen kann einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung, zum Klimaschutz und zur Biodiversität leisten.
Zusammen mit Fachleuten hat der Bauhof des Gewerbeparks Breisgau die vorhandenen Fußgängerwege, Straßen und Plätze innerhalb des Gewerbeparks Breisgau unter die Lupe genommen und festgestellt, ob sie tatsächlich benötigt werden. „Nicht alles was vorhanden ist, ist wirklich notwendig. Deshalb wurden beispielsweise entlang der Grißheimer Straße etwa 1300 Quadratmeter Gehweg in Rasenfläche umgewandelt, in der Freiburger Straße bereits etwa 700 Quadratmeter und über 5000 Quadratmeter nicht benötigte Straße auf dem Flugplatzgelände“, sagt Verbandsdirektor Markus Riesterer.
Der Asphalt- oder Betonbelag wurde entfernt und entsorgt, Mutterboden eingebracht und dieser – je nach Anforderung an die Fläche – als Rasen, Magerrasen oder mit gebietsheimischem Saatgut als Blühwiese eingesät. Zudem wurden seit vergangenen Jahr 243 schattenspendende Straßenbäume gepflanzt, natürlich Baumarten, die als klimaresistent gelten, Hitze besser vertragen und weniger Wasser benötigen.
Hinzu kommen noch mehrere hundert Bäume bei Neuansiedlungen bzw. Erweiterungen von Unternehmen, wie etwa bei LIDL, Avnet embedeed oder bei der Regionalen Feuerwehrübungsanlage durch den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Bislang sind dem Gewerbepark Kosten von etwa 25 000 Euro für die Entsiegelung und 170 000 Euro für die Straßenbäume entstanden. Geld, das in den Augen des Verbandsdirektors gut angelegt ist. „Wir machen die Entsiegelungen ohne rechtliche Verpflichtung, weil auch wir als Gewerbepark unseren kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Ich finde, dass die öffentliche Hand mit gutem Beispiel vorangehen sollte“, so Riesterer.
Er verspricht sich einen deutlichen Temperaturunterschied auf den entsiegelten Flächen, außerdem mehr Versickerungsfläche, was sinnvoll bei Starkregenfällen sei. Die entsiegelten Flächen bieten der Pflanzen- und Tierwelt wieder einen natürlichen Lebensraum. Auch gestalterisch profitiere der Gewerbepark deutlich und mittelfristig seien die Flächen auch leichter zu unterhalten, meint der Verbandsdirektor.
Frelo-Leihräder im Gewerbepark Breisgau eingeweiht
11.04.2024
Das Frelo-Leihradsystem im Gewerbepark Breisgau ist am Dienstag offiziell an den Start gegangen. Verbandsdirektor Markus Riesterer, Jan Kleefeld, Geschäftsführer von A. Raymond, Magdalena Schneider von der VAG, Dr. Matthias Sobel, Standortleiter Losan Pharma und Michael Gaudlitz, Niederlassungsleiter des
Logistikers Dachser, weihten die ersten Leihräder ein. Sie lassen sich an fünf Stationen ausleihen und wieder abgeben.
Die Räder sollen die Mobilität im Gewerbepark Breisgau und künftig auch mit einer Anbindung an den Bahnhof in Heitersheim verbessern. In der nächsten Ausbaustufe sollen dann E-Bikes samt Ladestationen hinzukommen.
Die aktuellen Leihstationen befinden sich bei den Firmen Dachser, A. Raymond und Losan Pharma, zwei weitere wurden beim Wasserturm und bei der Gewerbepark-Verwaltung eingerichtet. Ein sechster soll folgen.
Quelle. https://www.badische-zeitung.de/frelo-leihraeder-im-gewerbepark-eingeweiht – MPS
Presseinformation Spatenstich Neubau Geh- und Radweg Richtung Bremgarten
30.01.2024
Mit dem Fahrrad direkt zum Gewerbepark
Der Gewerbepark Breisgau in Eschbach ist seit kurzem komplett ans Radwegenetz angebunden und deshalb jetzt auch zu Fuß gefahrlos zu erreichen. Das fehlende Teilstück von 1300 Metern zwischen dem nördlichen Ausgang des Gewerbeparks und dem Hartheimer Ortsteil Bremgarten wurde wurde aus diesem Grund geschlossen.
Etwa 1800 Verkehrsbewegungen täglich wurden an der Bremgartener Straße bei der jüngsten Verkehrszählung gezählt. Verbandsdirektor Markus Riesterer ist froh darüber, dass der Lückenschluss nun erfolgt ist. „Radfahrende und Fußgänger mussten zuvor auf der Straße fahren oder laufen, die Situation war wirklich gefährlich. Auch von Unternehmen wurde der Wunsch an uns herangetragen, hier Abhilfe zu schaffen“, sagt er. Dank der Fördermittel aus dem „Förderprogramm kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur“ des Landes Baden-Württemberg reduzierten sich die Kosten von 260 000 Euro um die Hälfte.
Der Gewerbepark Breisgau ist somit gänzlich ans Radwegenetz angeschlossen, davon profitieren Pendlerinnen und Pendler, die mit dem Fahrrad von Bad Krozingen, Tunsel, Hartheim, Bremgarten oder aus Richtung Breisach kommen. Der Lückenschluss ist zudem für alle Menschen relevant, die den Gewerbepark mit seinen vielfältigen Naturräumen als Naherholungsgebiet nutzen. Man kann den Park jetzt vollständig mit dem Fahrrad oder Inlinern umrunden.
„Die Maßnahmen ist Bestandteil unseres Mobilitätskonzeptes. Wir wollen, dass die etwa 3500 Menschen, die im Gewerbepark arbeiten, ihre Arbeitsplätze auch ohne Auto gut erreichen können. Deshalb bauen wir die Radinfrastruktur aus. Als nächstes werden wir Radausleih-Stationen einrichten“, kündigt Verbandsdirektor Riesterer an.
Foto: Gewerbepark Breisgau
Bald virtuelle Frelo-Stationen
Die Verwaltung des Gewerbeparks führt das Freiburger Frelo-System im Gewerbepark Breisgau ein. „Wir möchten damit die Mobilität der Beschäftigten innerhalb des Gewerbeparks unterstützen“, sagt Verbandsdirektor Markus Riesterer. „Als Alternative zum Pkw ist diese Fortbewegung umweltfreundlich, trägt zum Klimaschutz bei und fördert die Gesundheit der Beschäftigten“. An sechs virtuellen Frelo-Stationen stehen die Fahrräder voraussichtlich noch im Laufe des März zur Verfügung. Für die Nutzung ist lediglich eine kostenlose Registrierung notwendig. Die Fahrräder können dann unkompliziert ausgeliehen und an der gleichen oder einer beliebigen anderen Station wieder zurückgeben werden.
RVF-Abokundinnen und -kunden, die etwa eine Regiokarte nutzen, fahren die erste halbe Stunde jeder Fahrt umsonst.
Einige Unternehmen unterstützen das neue Angebot indem sie eine Fläche für die Frelo-Station auf Ihrem Firmengelände zur Verfügung stellen und die laufenden Kosten hierfür übernehmen.
An folgenden Frelo-Stationen können die Fahrräder ausgeliehen werden:
(1) Losan Pharma GmbH
(2) DACHSER SE
(3) ARaymond Fluid Connektion Germany GmbH
(4) im Bereich Hatho GmbH und PI miCos GmbH
(5) am Wasserturm
Die Wogen sind fürs Erste geglättet
26.01.2024
Vertreter der Firma Gutex und Anwohner haben sich beim Werk im Gewerbepark Breisgau getroffen, um die Lärmprobleme zu besprechen.
Vermittelt hatte der Zweckverband des Gewerbeparks Breisgau , der gern eher im Boot gewesen wäre.
Mehr lesen… siehe Download
Quelle: Badische Zeitung 26.01.2024 – Hannes Selz
Gewerbepark Breisgau in Eschbach zahlt zwei Millionen Euro extra an Kommunen
10.12.2023
Der Gewerbepark Breisgau zahlt eine Sonderausschüttung an die Kommunen – obwohl die Gewerbesteuer-Einnahmen nicht so sprudeln wie erwartet. Anwohner ärgern sich indes über den Lärm einer neuen Firma.
„Das ist für die Mitgliedskommunen ein schönes Weihnachtsgeschenk, wenn man so will“, sagte Markus Riesterer, Verbandsdirektor und Gewerbepark-Manager, bei der jüngsten Versammlung der am interkommunalen Gewerbegebiet in Eschbach beteiligten Kommunen. Am Gewerbepark Breisgau beteiligt sind Bad Krozingen, Ballrechten-Dottingen, Ehrenkirchen, Eschbach, Freiburg, Hartheim, Heitersheim, Münstertal, Neuenburg am Rhein, Staufen, der Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler sowie der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Alle diese Körperschaften dürfen sich nun über eine zusätzliche Finanzspritze zum Jahresende freuen. Denn auf Vorschlag der Verbandsverwaltung unter Ägide
Riesters findet nun eine Sonderausschüttung in Höhe von zwei Millionen Euro statt.
Mehr lesen… siehe Download
Quelle: Badische Zeitung 10.12.2023 – Holger Schindler
Informationen zur Streupflicht von Straßenanliegern im Gewerbepark Breisgau
6.12.2023
Satzung zur Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht von Straßenanliegern des Zweckverbandes Gewerbepark Breisgau (Streupflicht-Satzung).
Detaillierte Informationen finden Sie in der Satzung.